Blog Post

Stressfrei durch den Alltag

Katharina Schneider • 14. Oktober 2024

So bringen Sie Balance und Erfolg zusammen

Wir alle kennen das Gefühl: Die To-Do-Liste wächst, die Uhr tickt, und der Stresslevel steigt. In solchen Momenten ist es leicht, sich überfordert zu fühlen. Doch es gibt Wege, den Stress zu meistern, ohne dabei auf Erfolg und Wohlbefinden zu verzichten. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie durch bewährte Methoden Stress abbauen und gleichzeitig Ihre persönliche Widerstandskraft – Ihre Resilienz – stärken können.


Stressquellen erkennen und entschärfen

Ein erster Schritt zur Stressbewältigung ist es, herauszufinden, was genau den Druck verursacht. Ist es der übervolle Kalender, das ständige Multitasking oder der Druck, ständig erreichbar zu sein? Indem Sie Ihre Stressauslöser identifizieren, können Sie gezielt gegensteuern.

Oft hilft es schon, den Alltag zu entschlacken. Eine gute Möglichkeit ist es, Prioritäten neu zu setzen. Die ALPEN-Methode zum Beispiel hilft dabei, den Tag überschaubar zu planen: Sie erstellen eine kurze Aufgabenliste, schätzen die Zeit für jede Aufgabe ein und legen bewusste Pausen ein. So vermeiden Sie, sich in Kleinigkeiten zu verlieren und schaffen Raum für wirklich wichtige Dinge.


Ruheinseln im Alltag schaffen

Neben der Planung sind auch regelmäßige Pausen entscheidend. Doch Pausen sollten nicht einfach nur "Leerlauf" sein. Sie sind kleine Ruheinseln, die Ihnen die nötige Energie zurückgeben. Kurz durchatmen, ein paar Schritte gehen oder bewusste Achtsamkeitsübungen wie tiefe Atemzüge – schon diese kurzen Momente können Wunder wirken.

Ein weiterer Tipp: Progressive Muskelentspannung. Das klingt kompliziert, ist aber eine ganz einfache Methode, bei der Sie einzelne Muskelgruppen anspannen und dann wieder entspannen. Diese Technik reduziert die körperliche Anspannung und hilft, den Kopf freizubekommen. Schon fünf Minuten am Tag können helfen, den Stresspegel deutlich zu senken.


Stress anders begegnen – die Kraft der Perspektive

Nicht jeder Stress lässt sich einfach eliminieren, aber wie wir mit ihm umgehen, liegt in unserer Hand. Hier hilft es, die eigene Reaktion auf stressige Situationen bewusst zu hinterfragen. Stellen Sie sich die Frage: Muss ich wirklich alles perfekt machen? Oder kann ich den Anspruch an mich selbst etwas lockern?

Das Umdenken ist eine der effektivsten Methoden, um Stress zu bewältigen. Oft stresst uns nicht die Situation an sich, sondern die Art und Weise, wie wir darüber denken. Ein Tipp: Versuchen Sie, negative Gedanken durch positive oder neutrale Gedanken zu ersetzen. Statt "Das schaffe ich nie" denken Sie: "Ich kann es Schritt für Schritt


Ressourcen stärken – kleine Schritte, große Wirkung

Vergessen Sie nicht, auf Ihre persönlichen Energiequellen zu achten. Ob es der Austausch mit Freunden ist, regelmäßige Bewegung oder einfach ein Spaziergang in der Natur – all das sind Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Batterien aufzuladen. Wer gut für sich selbst sorgt, wird widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Alltags.

Ein besonders wirkungsvoller Tipp: Gönnen Sie sich tägliche Mini-Auszeiten. Oft reichen schon 10 Minuten bewusste Zeit für sich selbst, um wieder neue Kraft zu schöpfen. Nutzen Sie diese Momente, um zu reflektieren, was Ihnen gut tut und wo Sie eventuell noch loslassen können.


Fazit: Stressfrei zum Erfolg

Stress gehört zum Leben, doch wie wir damit umgehen, liegt in unserer Hand. Mit einer guten Struktur, regelmäßigen Pausen und der richtigen inneren Einstellung können Sie auch in stressigen Zeiten gelassen und erfolgreich bleiben. Indem Sie gezielt Ressourcen stärken und Ihre Reaktionen auf Stress neu bewerten, können Sie den Alltag mit mehr Leichtigkeit meistern – und gleichzeitig langfristig erfolgreich sein.


von Katharina Schneider 7. Dezember 2024
Die Kraft von Coaching: Klarheit und Die Kraft von Coaching
von Katharina Schneider 13. Oktober 2024
Meine geplante Auszeit in Goa – Auf dem Weg zur Yogalehrerin Es gibt Momente im Leben, in denen man einen Schritt zurücktreten muss, um neue Perspektiven zu gewinnen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Für mich ist dieser Moment jetzt gekommen, und ich habe mich im Februar 2024 entschlossen, eine Auszeit in Goa, Indien, zu nehmen, um eine Yogalehrerausbildung zu absolvieren. In knapp 12 Tagen am 25.10.2024 geht es los.... Diese Reise ist für mich nicht nur eine berufliche Weiterentwicklung, sondern auch eine Gelegenheit, tief in die Welt des Yoga einzutauchen und meine eigene Praxis zu vertiefen.
Share by: